FAQs

  • Wofür steht blankmann?

    Blankmann steht für hochwertige blanko Textilien. Der Fokus liegt dabei primär auf den Gebrauchseigenschaften des jeweiligen Produkts. Das macht die Produkte zu beständigen, zuverlässigen
    Alltagsbegleiter für jedermann.

    ---

    Wie können die attraktiven Preise angeboten werden?

    Bei Blankmann legen wir den Schwerpunkt auf die hochwertige und nachhaltige Herstellung unserer Blanko-Produkte. Indem wir bewusst auf hohe Marketingausgaben verzichten, können wir unseren Endkunden attraktive Preise anbieten.

  • Welche Materialien werden verwendet?

    Wir verwenden für unsere Produkte eine Vielzahl an nachhaltigen Materialien:

    • Baumwolle aus biologischer Herkunft: Diese werden für unsere T-Shirts und meisten Kappen verwendet.
    • Kombination aus Bio-Baumwolle, Polyester und Elastan: Diese Mischung findet sich in unseren Socken.
    • Kombination aus Acryl und recyceltem Polyester: Dieses Material wird ausschließlich für unsere Wintermützen verwendet.

    ---

    Was ist der unterschied zwischen Bio-Baumwolle und konventioneller Baumwolle?

    Bio-Baumwolle wird nach den Standards der Internationalen Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM) angebaut. Diese Standards schließen die Verwendung von schädlichen Pestiziden, Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVOs) aus. Dadurch wird der Boden sowie die Gesundheit derjenigen geschützt, die von diesem Anbau leben. Im Gegensatz dazu gibt es für die konventionelle Landwirtschaft keine vergleichbaren Vorschriften.

    ---

    Was sind die Vorteile von Bio-Baumwolle?

    Der biologische Anbau von Baumwolle zeichnet sich durch seine Nachhaltigkeit aus. Es werden natürliche und traditionelle Techniken eingesetzt, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und der Einsatz von schädlichen Chemikalien vermieden wird. Dies führt zu einer geringeren Freisetzung von Treibhausgasen und verbessert die Bodenqualität, was den Wasserbedarf reduziert. Diese Methoden fördern die Gesundheit des Ökosystems und die Lebensqualität der Erzeuger*innen und ihrer Gemeinschaften.

    ---

    Welche Färbemittel benutzen wir für unsere Produkte?

    Wir sind GOTS zertifiziert, was bedeutet, dass keine gefährlichen chemischen Substanzen verwendet werden. Einige Produktionsschritte erfordern den Einsatz ungiftiger Chemikalien, um spezifische Eigenschaften zu erreichen. Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, experimentieren wir mit natürlichen Färbemitteln aus Pflanzen, Lebensmittelabfällen und Mineralien. Obwohl natürliche Färbemittel teurer und herausfordernder in der Anwendung sind, tragen sie zur Reduktion des Chemikalieneinsatzes bei.

    ---

    Wie sind die generellen Pflegehinweise für die meisten Produkte?

    Die physikalischen und chemischen Eigenschaften unserer Produkte sowie ihre Strapazierfähigkeit und Lebensdauer entsprechen den Standards der Textilindustrie. Die Pflegehinweise sind auf den Etiketten der Produkte angegeben. Wir empfehlen, die meisten Artikel bei 30°C zu waschen und auf der Leine zu trocknen, um die Umwelt zu schonen und die Langlebigkeit der Produkte zu gewährleisten

    ---

    Welche Zertifizierungen haben die Produkte?

    Die meisten unserer Produkte sind zertifiziert. Die spezifische Zertifizierung hängt von der Materialzusammensetzung ab. Hier sind die wichtigsten Zertifizierungen unserer Produkte:

    • Global Organic Textile Standard (GOTS): Dieser Standard gilt für Produkte, die zu mindestens 70 % aus biologischen Fasern bestehen. Artikel aus 85 % Bio-Baumwolle, wie unsere Sweatshirts, tragen die Kennzeichnung „Made with organic“. Unsere T-Shirts aus 100 % Bio-Baumwolle entsprechen der Stufe „Organic“, was bedeutet, dass sie zu mindestens 95 % aus Biofasern bestehen.

    Unsere Zertifikate sind auf unserer Website unter „Nachhaltigkeit“ zu finden.

    ---

    Was ist der GOTS-Standard?

    Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist weltweit der führende Standard für die Verarbeitung von Textilien aus Biofasern. Er umfasst ökologische und soziale Kriterien. Eine GOTS-Zertifizierung garantiert, dass die Baumwolle ohne GVOs und ohne umweltschädliche oder gesundheitsschädliche Substanzen angebaut wird. Die gesamte Lieferkette ist rückverfolgbar, von der Entkörnung (dem Entfernen der Samen aus der Baumwolle) bis zum Endprodukt. Für jeden Schritt werden Transaktionszertifikate ausgestellt. Der Anbau selbst wird nicht direkt vom GOTS abgedeckt, sondern von lokalen Behörden zertifiziert. Unsere Biobaumwolle beziehen wir aus Indien und der Türkei. In Indien wird der Anbau vom National Programme for Organic Production (NPOP) zertifiziert, während in der Türkei das türkische Ministerium für Lebensmittel, Landwirtschaft und Tierhaltung zuständig ist. Für weitere Informationen über unsere Zertifizierungen und nachhaltigen Praktiken besuchen Sie bitte unsere Website.

    ---

    Woher stammt die Bio-Baumwolle?

    Wir beziehen den größten Teil unserer Bio-Baumwolle aus Indien, dem weltweit führenden Erzeugerland von Bio-Baumwolle.

    ---

    Wo befinden sich unsere Produktionsstandorte?

    • Indien - Im Mutterland der Baumwolle: Im Süden Indiens produzieren wir einen Großteil unserer Baumwollprodukte, wie T-Shirts, Pullover und Weiteres. Unser Partner befindet sich in der Tamil Nadu Region, die für ein Drittel der indischen Baumwollproduktion aufkommt. Über die Jahrzehnte haben sich dort eine Vielzahl an Textil-Experten angesiedelt und eine effiziente Infrastruktur etabliert. So kann auf unterschiedlichste Qualitäten ohne lange Transportwege zurückgriffen werden. Unser Produzent setzt sich für eine faire und möglichst umweltschonenden Produktion ein. Ihm sind internationale Zertifikate und Transparenz ungemein wichtig, um gegen die Vorurteile fernöstlicher Lieferanten anzukämpfen und sich gleichzeitig gegen günstigere Anbieter behaupten zu können. Wir pflegen eine sehr enge Zusammenarbeit und für eine Besichtigung vor Ort stehen uns die Türen immer offen.
    • Vietnam – Experten für Kopfbedeckungen: Unsere Kappen Produktionsstätte in Ho Chi Minh, Vietnam gehört zu unseren längsten Partnerschaften. Die Expertise und Qualität in der Produktion ist extrem hoch. Dementsprechend finden sich Produkte namhafter Brands aus aller Welt in den Showrooms. Wir sind sehr stolz auf die langjährige Partnerschaft und den guten Austausch mit einem der Top-Hersteller im Kappen Geschäft. Die Arbeitsbedingungen sind für uns transparent einsehbar und zudem mit internationalen Zertifikaten hinterlegt. Neben der hochwertigen Verarbeitung und langlebigen Materialien überzeugt uns das Angebot an nachhaltigen Rohstoffen wie Bio-Baumwolle oder recycelte Chemiefasern.
    • China – unbegrenzte Möglichkeiten: China bietet schier unbegrenzte Möglichkeiten in der Textilproduktion. Als Spezialist für Wintermützen setzt unser dort ansässiger Kopfbedeckungs-Produzent auf nachhaltige Rohstoffe und originelle Veredlungen. Unsere Socken werden größtenteils bei unserem Partner in Shandong, China hergestellt, einer Provence, welche für ihre fortschrittliche Textilindustrie bekannt ist. Durch modernste Strickmaschinen ist es möglich, Socken in unterschiedlichsten Feinheiten und Materialzusammensetzungen umzusetzen. Die Bandbreite an Styles erstreckt sich dabei von feineren Business Socken über bequeme Sportsocken bis hin zu speziellen Winterqualitäten und aufwendigen Musterstrickungen. Die Bezugsquellen für nachhaltige Rohstoffe lässt sich unser Partner mit Zertifikaten wie ÖKO TEX und Global Recycling Standard nachweisen.
    • Pakistan – Kreation mit Begeisterung: Mit unserem Produktionspartner in Pakistan entwickeln wir unsere Produkte im Outerwear-Bereich. Seine Begeisterung für die Sportbranche, insbesondere für Fußball und Cricket, spiegelt sich in der Hingabe für Sport- und Techwear wieder. Mit seiner Expertise lassen sich so gemeinsam auch technisch anspruchsvolle Neuentwicklungen erarbeiten. Besonders im Bereich der Oberbekleidung in dem die Funktionalität und Widerstandsfähigkeit des Textils eine wichtige Rolle spielen, punktet der Lieferant durch eine akribische Qualitätssicherung entlang aller Produktionsschritte.
    • Türkei – Tradition trifft auf Innovation: Unser türkischer Produktionspartner befindet sich direkt im Herzen Istanbuls. Die kleine, Inhaber geführte Produktionsstätte kann auf Jahrzehnte lange Erfahrung im Bereich Sportbekleidung und Strickwaren wie Schals und Mützen zurückgreifen. Neben uns werden auch lange Partnerschaften zu namhaften, großen Sportartikel Brands gepflegt. In der alteingesessenen Produktion treffen traditionelle, hochwertige Maschinen auf nachhaltige, innovative Rohstoffe wie recyceltes Polyester und Bio-Baumwolle.
  • Welche Versandoptionen sind möglich?

    Versand innerhalb Deutschlands und Frankreich ist ab einem Bestellwert von 25 Euro kostenlos, innerhalb der EU ab 50 Euro. Der Versand erfolgt mit DHL. Falls Versandkosten anfallen, werden diese im Checkout angezeigt. Die voraussichtliche Lieferzeit wird sowohl in der Bestellübersicht als auch in der Bestellbestätigung per E-Mail angegeben, wobei sie je nach Artikel und Versandart variieren kann.

    Lieferungen erfolgen von Montag bis Samstag durch unseren Partner DHL. Der voraussichtliche Lieferzeitraum wird beim Abschluss der Bestellung angezeigt.

    ---

    An folgende Adressen können wir ausliefern?

    • An die von dir angegebene Adresse
    • An DHL Packstationen
    • An DHL Paketshops

    ---

    Fallen für Lieferung und Rücksendung Kosten an?

    Lieferung:

    • Versandkostenfrei ab 25 EUR innerhalb Deutschlands und nach Frankreich. Unter 25 EUR fallen 4,50 EUR Versandgebühren an.
    • Versandkostenfrei ab 50 EUR innerhalb der EU. Unter 50 EUR fallen 9,90 EUR Versandgebühren an.
    • Versandkostenfrei ab 100 CHF in die Schweiz. Unter 100 CHF fallen 9,90 CHF Versandgebühren an.


    Rücksendung:

    • Versandkostenfrei in Deutschland und Frankreich innerhalb der ersten 14 Tagen. Nach Ablauf der Frist fällt eine Gebühr von 4,50 EUR an.
    • Versandkostenfrei in der EU innerhalb der ersten 14 Tagen. Nach Ablauf der Frist fällt eine Gebühr von 9,90 EUR an.
    • Versandkostenfrei in der Schweiz innerhalb der ersten 14 Tagen. Nach Ablauf der Frist fällt eine Gebühr von 9,90 CHF an.

    ---

    Was kann man machen, wenn eine falsche Adresse in der Bestellung eingetragen wurde?

    Derzeit können wir keine Stornierungen oder Änderungen vornehmen.

    Solltest du eine Stornierung wünschen, kannst du die Annahme der Lieferung verweigern. In diesem Fall erstatten wir dir den Kaufpreis (exklusive Versandkosten).

    Möchtest du Änderungen vornehmen, sende den Artikel bitte zurück und tätige eine neue Bestellung.

    ---

    Was kann man machen, wenn ein beschädigtes Paket zugestellt wurde?

    Sind die bestellten Artikel in einwandfreiem Zustand? Falls nur die Verpackung beschädigt ist und du die Ware zurücksenden möchtest, kannst du dafür eine beliebige Verpackung nutzen. Verwende bitte die Rücksendeunterlagen, die du über unser Retourenportal erhältst, damit die Rücksendung an die richtige Adresse erfolgt. Wir bitten um Verständnis, dass beschädigtes Versandmaterial nicht ersetzt werden kann.

    Ist ein Artikel während des Versands beschädigt worden oder fehlt etwas? In diesem Fall ist eine Schadensanzeige bei der DHL erforderlich. Bitte sende uns Fotos der beschädigten Verpackung an info@blankmann-textil.de und gib deine Bestellnummer an. Wir werden dir dann die weiteren Schritte erklären.

    ---

    Welche Länder werden von blankmann beliefert?

    Aktuell beliefern wir folgende Länder:

    Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Frankreich, Finnland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Vereinigte Arabische Emirate, Australien, Kanada, Vereinigtes Königreich, Sonderverwaltungsregion Hongkong, Israel, Japan, Südkorea, Malaysia, Norwegen, Neuseeland, Singapur, Vereinigte Staaten

  • Wie lange kann ich einen Artikel kostenfrei retournieren?

    Die Bestellung oder Teile der Bestellung können binnen 14 Tagen nach Zustellung kostenfrei widerrufen und retourniert werden. Mehr Informationen findest du unter Rücksendung.

    ---

    Wie kann ich einen Artikel retournieren?

    Dazu wie folgt vorgehen:

    1. https://blankmann.shipping-portal.com/ aufrufen und dort die Schritte ausführen.
    2. Rücksendeetikett ausdrucken und auf die Verpackung kleben. Zum sicheren Verschließen der Verpackung den zweiten Klebestreifen auf der Innenseite nutzen.
    3. Paket bei der ausgewählten Rückgabestelle abgeben oder eine Abholung beauftragen.

    ---

    Fallen Versandkosten bei einer Rücksendung an?

    Die Bestellung oder Teile davon können innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung kostenfrei widerrufen und retourniert werden. Ab dem Zeitpunkt fallen folgende Gebühren für eine Rücksendung:

    • Innerhalb Deutschlands und aus Frankreich fallen Versandkosten in Höhe von 4,50 EUR an.
    • Innerhalb der EU fallen Versandkosten in Höhe von 9,90 EUR an.
    • Aus der Schweiz fallen Versandkosten in Höhe von 9,90 CHF an.

    Bitte bring das Rücksendelabel, das du per E-Mail erhältst, außen an deinem Paket an. So stellst du sicher, dass die Rücksendung stets an die korrekte Adresse gelangt.

    ---

    Wie läuft die Erstattung meines Kaufbetrages ab?

    Nachdem wir die Retoure geprüft haben, erstatten wir den Betrag sofort über das von dir gewählte Zahlungsmittel. Bei einigen Zahlungsanbietern kann dies bis zu 10 Werktage dauern, wofür wir um dein Verständnis bitten.

    Je nach Zahlungsanbieter wird der Betrag wie folgt zurückerstattet:

    • Kreditkarte: Der gutgeschriebene Betrag wird auf das belastete Kreditkartenkonto zurückgebucht. Du kannst die Rückbuchung auf deiner nächsten Kreditkartenabrechnung sehen. Es ist möglich, dass das Datum der Rückbuchung mit dem Datum der Zahlung übereinstimmt.
    • PayPal: Der gutgeschriebene Betrag wird auf dein PayPal-Konto überwiesen. Ob der Betrag auf deinem PayPal-Konto bleibt oder auf dein Bankkonto zurückgebucht wird, kannst du selbst bei PayPal festlegen.
    • Amazon Pay: Wir überweisen den Erstattungsbetrag an Amazon Pay, die ihn deinem Konto gutschreiben.

    ---

    Wie kann ich meinen Einkauf widerrufen?

    Du findest in unseren AGBs unter Paragraph 5 unsere Widerrufsbelehrung.